Diese Anleitung beschreibt anhand eines Beispiels, wie du ein Dokument auf den SKG-Server hochladen kannst und wie du in einem Beitrag einen Verweis auf das Dokument erstellst. Als Beispiel nehmen wir an, dass du einen Beitrag zur Ankündigung des Sommerkinderfestes 2014 erstellst und darin das entsprechende Flugblatt zur Verfügung stellen möchtest.

  1. Warnhinweis Urheberrecht
  2. Text markieren
  3. Dokument hochladen
  4. Verweis einfügen
  5. Einfügen eines Symbols für den Datei-Typ

Warnhinweis Urheberrecht

Auch für Dokumente gilt das Urheberrecht. Bitte den Warnhinweis im Artikel über Bilder beachten! Er gilt entsprechend auch für Dokumente.

Text markieren

In dem Beitrag über das SoKi-Fest, erstelle und markiere zunächst den Text, der nachher auf das Dokument verweisen soll:

Markierter Text

 

Dann öffne den Link-Manager:

Link-Manager

 

Der Link-Manager erscheint:

Link-Manager

Mit dem Link-Manager kannst du Verweise auf Kontakte, Beiträge (Inhalte), Menüeinträge, etc. erstellen. In unserem Falle erstellen wir einen Verweis auf ein Dokument. Klicke dazu das Dokument-Symbol wie oben dargestellt an.

 

Es erscheint der Datei-Browser:

Datei-Browser

In der linken Spalte navigiere zu dem Ordner, in dem sich das Dokument befindet bzw. in den es hochgeladen werden soll. Die Feste der Abteilung Turnen&Rasen befinden sich hier - am besten in einem Ordner für das entsprechende Jahr:

Root -> angebote -> turnen_rasen -> 2014

Dokument hochladen

(Wenn das Dokument schon auf dem SKG-Server ist, kann dieser Abschnitt übersprungen werden.)

Zuerst müssen wir sicherstellen, dass der Ordner existiert. In unserem Falle existiert der Ordner für 2014 noch nicht. Mit dem ersten der drei Symbole oben rechts neuer Ordner kann ein neuer Ordner erstellt werden. Erstelle so einen Ordner names 2014.

Beachte: Datei- und Ordnernamen dürfen keine Leerzeichen, 'ß' und Umlaute enthalten.

 

Navigiere dann in den neuen Ordner 2014 hinein und wähle das Hochladen-Symbol oben rechts:

2014

Es erscheint nun eine Hochladen-Box, in die das Dokument aus einem Windows Datei-Manager hereingezogen werden kann. (Alternativ kann das Dokument auch mit Durchsuchen ausgewählt werden.)

Beachte: Datei- und Ordnernamen dürfen keine Leerzeichen, 'ß' und Umlaute enthalten.

 

Drag n drop

 

Klicke anschließend auf Hochladen und der Datei-Browser sollte nun die Flugblatt-Datei so anzeigen:

Flugblatt hochgeladen

 

Verweis einfügen

Stelle nun sicher, dass das Flugblatt-Dokument ausgewählt ist und klicke auf Insert.

Damit kehren wir zum Link-Manager zurück:

Link-Manager-2

Im URL-Feld oben sollte nun der Pfad zu deinem hochgeladenen Flugblatt stehen. Mit dem Attribut Ziel kann man einstellen, ob das Dokument auf das verwiesen wird im selben Fenster oder in einem neuen Fenster erscheinen soll.

Klicke nun auf Einfügen. Damit wird der Verweis auf das Flugblatt in deinem Beitrag fertig gestellt. Er sollte nun so aussehen:

fertiger Verweis

 

Glückwunsch!

 

Einfügen eines Symbols für den Datei-Typ

Um dem Leser anzuzeigen, um welch eine Art von Dokument es sich bei dem Flugblatt handelt, kann man noch ein entsprechendes Symbol einfügen. Setze die Einfügemarke (Cursor) an die Stelle, an der das Symbol eingefügt werden soll, also zum Beispiel hinter das Wort Flugblatt:

fertiger Verweis

Wähle nun das Symbol Bild einfügen/bearbeiten aus: Bild einfuegen

Es erscheint der Bilder-Manager. Navigiere nun zum Ordner

Root -> logos

und wähle das entsprechende Symbol aus. Wir nehmen hier: official-pdficon-small.png

PDF auswaehlen

Wähle Einfügen aus. Damit erscheint das PDF-Symbol hinter dem Verweis:

Text mit Symbol

Eventuell ist das PDF-Symbol nicht anklickbar. Das kannst du beheben, indem du das Wort "Flugblatt" zusammen mit dem PDF-Symbol auswählst und den Verweis wie oben mit dem Link-Manager noch einmal herstellst.

Bilder lenken die Aufmerksamkeit auf einen Beitrag und dienen der Erläuterung des Inhaltes. "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte."

Es können entweder Bilder ausgewählt werden, die bereits auf dem SKG-Server vorhanden ist. Alternativ kann man neue Bilder vom eigenen Computer hochladen.

Bitte nur Bilder hochladen, die auch in einem Artikel verwendet werden sollen. Der SKG-Server ist nicht als online Photo-Album geeignet. Für diesen Zweck kann z.B. eine der üblichen Photoseiten wie Facebook, Picasa, flickr, etc. verwendet werden. Von einem SKG-Beitrag kann dann auf diese Photoalben verlinkt werden.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warnhinweis Urheberrecht
  2. Bilder vorbereiten
  3. Bilder hochladen
  4. Bilder einfügen
  5. Anzeige einstellen

Warnhinweis Urheberrecht

Wichtig: Mit dem Urheberrecht ist nicht zu spaßen. Es gibt ein Abmahn(un)wesen, das unwissende oder nachlässige Web-Autoren viel Geld kosten kann. Dies war für die SKG in der Vergangenheit bereits der Fall. Die SKG macht daher Benutzer für eventuelle Kosten für Abmahnungen, Schadenersatz, etc. haftbar. Das Urheberrecht ist ein sehr komplexes Feld, daher im Zweifel bitte im Rat fragen.

Es dürfen nur selbstgemachte Bilder oder andere Bilder, an denen man die Bildrechte besitzt, hochgeladen werden. Es dürfen keine Bilder aus dem Internet hochgeladen werden, es sei denn, diese sind explizit mit einer freien Lizenz (z.B. Creative Commons) belegt.

Eingescannte Bilder eines Fotografen (z.B. Passbilder) dürfen in der Regel nicht verwendet werden, da das Urheberrecht immer beim Fotografen bleibt und dieser normalerweise die Nutzungsrechte für das Web nicht an den Käufer abtritt.

Auch selbstgemachte Bilder von anderen Personen dürfen grundsätzlich nicht ohne deren Zustimmung veröffentlicht werden.

Das Verlinken auf urheberrechtlich geschützte Bilder/Werke ist nicht immer erlaubt. Bitte informieren.

Bilder vorbereiten

Bilder, die hochgeladen werden sollen, können wie folgt vorbereitet werden.

Bildgröße

Bilder sollten nicht unnötig groß sein. Dies führt zu langen Ladezeiten, insbesondere auf mobilen Geräten. Ein Bild, das die gesamte Breite ausfüllen soll, sollte für heute übliche Bildschirme etwa 1.000 Pixel breit sein. Schmalere Bilder entsprechend weniger.

Bilder von modernen Digitalkameras können mehrere Tausend Pixel breit sein. Dann empfiehlt es sich, diese Bilder vor dem Hochladen mit einem der üblichen Bildbearbeitungsprogramme zu verkleinern, z.B. Microsoft Paint, Windows Live Fotogalerie, Gimp, Photoshop.

Seitenverhältnis

Wenn es geht, wird auf dem SKG-Webauftritt ein Seitenverhältnis von 3:1 (Breite : Höhe) bevorzugt.

Bilder hochladen

So kann man Bilder hochladen:

Beitrag zur Bearbeitung öffnen und Bildsymbol anklicken.

Bild einfuegen bearbeiten

 

Es erscheint der Bilder-Manager:

Bilder Manager

 

Zunächst den Ordner auswählen, in den das Bild geladen werden soll. Neue Bilder sollten in der Regel nur in folgenden Ordnern abgelegt werden.

  • angebote für Beiträge, die Sportangebote betreffen
  • banners für Wechselbilder auf der Startseite. Dazu werde ich eine gesonderte Anleitung schreiben.
  • hauptmenue für Beiträge, die über das Hauptmenü zugreifbar sein sollen
  • kontakte für Portait-Bilder von Mitgliedern

Es empfielt sich, für jeden Beitrag einen eigenen Ordner anzulegen. Dies kann man mit dem ersten Symbol in der Mitte rechts tun.

Ordner erzeugen Bild hochladen

In der Regel folgt die Ordnerstruktur der Struktur des Menüs. Also, wenn man zum Beispiel einen Beitrag über die Einweihung des Sportparks Himmerreich erstellen möchte, dann würde dieser Beitrag der Kategorie

Hauptmenü -- Sportstätten -- Sportpark Himmerreich -- Aktuelles

zugeordnet. Es sollte daher ein Ordner "Einweihung" für die Bilder des Artikels hier angelegt werden:

hauptmenue -- sportstaetten -- sportpark_himmerreich -- aktuelles -- Einweihung

Wichtig: Ordner- und Dateinamen dürfen zur Zeit noch leider keine Umlaute, SZ, oder Leerzeichen enthalten.

Wenn der richtige Ordner erstellt und ausgewählt ist, kann man die Bilddatei hochladen. Dazu das zweite Symbol mit dem blauen Pfeil nach oben anklicken. Es erscheint ein Kasten, in den man die Bilddatei (oder mehrere Bilddateien) aus einem Datei-Manager mit "Drag & Drop" hineinziehen kann.

Drag and drop

Dann auf Hochladen klicken. Nun erscheint die Bilddatei im Bilder-Manager.

Bild einfügen

Bilder können so in einen Beitrag eingefügt werden:

  • Einfügemarke (Text-Cursor) an der Stelle positionieren, wo das Bild eingefügt werden soll
  • Bildsymbol anklicken

Bild einfuegen bearbeiten

 

Es öffnet sich der Bilder-Manager. Nun das gewünschte Bild im Datei-Browser anklicken. Dadurch erscheint die URL des Bildes im URL-Feld. Das Vorhandensein der URL bitte überprüfen.

Bilder Manager mit Auswahl

Nun können noch Anzeigeeigenschaften eingestellt werden; dazu aber unten mehr.

Mit dem Einfügen-Button kann das Bild nun in den Beitrag eingefügt werden.

Bildanzeigeeinstellungen

Der Bilder-Manager bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele:

Volle Spaltenbreite

Einstellungen unter Größe löschen. Dann auf den Erweitert-Reiter wechseln. Bei der Klassenliste "skg-full-width" auswählen. Dies führt dazu, dass das Bild so vergrößert oder verkleinert wird, dass es die Spalte komplett ausfüllt.

Auf Spaltenbreite beschränken

Es kann auch die Klasse "skg-max-width" gewählt werden. Damit behält das Bild seine Größe bei, maximal aber die Breite der Spalte.

Text um ein Bild fließen lassen

Ausrichtung links oder rechts wählen. Es empfiehlt sich, einen Rand rechts (bei Ausrichtung links) oder links (bei Ausrichtung rechts) einzustellen, so dass der Fließtext das Bild nicht berührt.

 

 

 

 

 

Anmeldung

  • "Neuer Beitrag" aus Menü auswählen:

Neuer Beitrag

  • Es erscheint das Beitragsformular:

Beitrag Formular

  • Titel des Beitrages eintragen. Der Titel erscheint gleichzeitig als Überschrift in roter Farbe. Eine zusätzliche Überschrift im Körper des Artikels ist nicht notwendig (und nicht erwünscht).
  • Alias: Wird automatisch eingetragen. Er bildet einen Teil der URL des Beitrages.
  • Kategorie:Mit Kategorien können zusammengehörige Beiträge gruppiert werden. Die Liste der Beiträge kann auf eine Kategorie eingeschränkt werden. Damit können Beiträge leichter aufgefunden werden. Beispiel: Aktuelle Beiträge, die den gesamten Verein betreffen können unter Hauptverein - Allgemein abgelegt werden.

Kategorie

  • Status:Hier kann der Beitrag sofort freigegeben oder gesperrt werden. Das letztere empfiehlt sich, wenn man einen Beitrag beginnen und erst später vervollständigen möchte.
  • Zugriffsebene: Public bedeutet, dass der Beitrag allgemein zugreifbar sein wird. Das wird im Allgemeinen die richtige Wahl sein.
  • Berechtigungen: Eine Eintragung hier ist im Allgemeinen nicht notwendig.
  • Haupteintrag: Wenn Du möchtest, dass Dein Beitrag auf der Startseite erscheint, bitte hier Ja eintragen.
  • Sprache: Sollte auf "Alle" eingestellt bleiben.
  • Der obere Teil des Formulars könnte jetzt etwa so aussehen:

Formular oben

  • Beitragsinhalt: Hier kann nun der Inhalt des Beitrages eingegeben und formatiert werden. Inhalte können auch aus anderen Programmen mit Kopieren/Einfügen geholt werden. Dies kann auf der Spielwiese geübt werden.

Rich Text Editor

  • Mit der Funktion "Weiterlesen" kann ein längerer Artikel in einen Anfang und einen Hauptteil aufgeteilt werden:

Weiterlesen

  • Nun den Beitrag Speichern & Schließen

Wichtig: Bitte die Beiträge immer am Ende Schließen. Ein geöffneter Beitrag ist für andere Benutzer gesperrt ("ausgecheckt"). Der Beitrag kann nur durch Schließen für andere Benutzer zugänglich gemacht werden ("einchecken"). Das Speichern reicht dazu nicht aus.

Wozu dient das auschecken und einchecken? Damit wird verhindert, dass mehrere Benutzer einen Beitrag gleichzeitig bearbeiten. In so einem Falle würden die Änderungen des ersten Benutzers durch ein späteres Speichern einers zweiten Benutzers überschrieben werden.

Speichern und Schliessen

Sitzungen werden aus Sicherheitsgründen nach 30 Minuten Untätigkeit beendet. Falls noch Beiträge geöffnet sind, bitte wieder anmelden und die Beiträge noch einmal öffnen und Schließen oder in der Listenansicht das kleine Schloss vor dem Beitragsnamen zum Freigeben anklicken ("einchecken"). Andernfalls bleiben die Beiträge für andere Benutzer gesperrt.

Ausgecheckte Artikel können nur von demjenigen, der sie geöffnet hat, oder von einem Administrator (Dieter Strohmaier, Andreas Lemke) entsperrt werden.

Leider bietet unser Content-Management-System (Joomla) keine gute Lösung, um das Problem der versehentlich nicht freigegebenen Beiträge zu lösen.

Weiterführende Tätigkeiten:

In dieser Rubrik findet Ihr Informationen über den Web-Auftritt der SKG Botnang. Diese sind nur für angemeldete Benutzer sichtbar.

Unsere Partner:

               Logo BADER + MACK ARCHITEKTEN GmbH